Jubiläumsabend „25 Jahre Neues Museum“
22. Februar 2025, 18:00 Uhr
Mitgliederversammlung im Auditorium des Neuen Museums
03. April 2025, 18:00 Uhr
Dreitagesfahrt nach Düsseldorf
26. September 2025 - 28. September 2025
Jour fixe – Besuch des Kunstvereins Nürnberg ADG im November 2024
01. November 2024, 16:00 Uhr - 30. November 2024, 18:00 Uhr
Mit anschließendem Essen auf eigene Rechnung. Genauer Termin wird noch bekanntgegeben.
Kunstreise nach Lyon zur 17. Biennale
11. Oktober 2024 - 13. Oktober 2024
Jour fixe – Besuch des Kunstvereins Zirndorf
28. Juni 2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mit anschließendem Essen auf eigene Rechnung.
Kunstreise nach Venedig zur 60. Biennale
24. April 2024 - 28. April 2024
Mitgliederversammlung im Auditorium des Neuen Museums
10. April 2024, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Jour fixe – Besuch des Kunstvereins Erlangen mit anschließendem Essen auf eigene Rechnung
22. März 2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Führung mit der Künstlerin Dagmar Buhr durch die Fassadenräume des Neuen Museums
08. Februar 2024, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Kunst im Austausch – Führung im Neuen Museum durch die Ausstellung Reinhard Voigt zusammen mit dem Fördererkreis des GNM
07. Februar 2024, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Unkostenbeitrag 10,00 Euro für Imbiss und Getränke.
Jour fixe – Besuch des Atelierhauses Defet und der Oechsner Galerie (der Künstler wird anwesend sein)
02. Februar 2024, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Führung im GNM: „Die Quadratur der Farbe – Mode von Akris und Kunst von Reinhard Voigt“
17. Januar 2024, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Jour fixe mit dem Besuch der Ateliers Austraße 9, Nürnberg
10. November 2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Jour fixe mit dem Besuch des Atelierhauses Langwasser, Euckenweg 33, Nürnberg
06. Oktober 2023, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kunstreise nach Marseille und Arles
06. September 2023 - 10. September 2023
Die Flugreise beinhaltet u.a. den Besuch des LUMA in Arles und die Unité d’Habitation von Le Corbusier in Marseille.
Führung durch die Ausstellung „Vive la France! Der Einfluss Frankreichs auf die Nürnberger Kunst“ in der Kunstvilla
02. August 2023, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Die Leiterin der Kunstvilla, Dr. Andrea Dippel, wird die Ausstellung mit rund 150 Werken näherbringen, die die Bedeutung der französischen Sehschule für hiesige Künstlerinnen und Künstler aufzeigt und inwiefern Stilrichtungen wie Impressionismus, Kubismus, Fauvismus und Informel dabei aufgenommen und verarbeitet wurden. Der Eintritt ist frei. Die Teilnahme ist auf 25 Personen begrenzt. Bei Interesse melden […]
Das Nürnberger Kulturgespräch
22. Juni 2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Rund 30 kulturfördernde Freundeskreise in Bayern haben sich seit November 2022 zu einer unabhängigen, bürgerschaftlichen Vereinigung zusammengeschlossen, die den Bürgerinnen und Bürgern Bayerns eine Stimme gibt. Auch wir als gemeinnütziger Förderverein haben uns der Initiative Kulturzukunft Bayern angeschlossen. Das Ziel ist es, Politik, Medien und die breite Öffentlichkeit auf die Herausforderungen im kulturpolitischen Betrieb aufmerksam […]
Zoom-Vortrag „Von Corbusiers Küche zum nachhaltigen Design“
19. Juni 2023, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Die Zeiten, in denen Designer und Designerinnen sich ohne Rücksicht auf Verluste aller Materialien und Produktionsmethoden bedienen konnten, sind vorbei. Schon Jahrzehnte vor diesen aktuellen Zeiten der Klima- und Energiekrise entstanden „nachhaltige“ Produktdesigns. Der Vortrag setzt bei der ikonischen Küche von Le Corbusier und Charlotte Perriand an und blickt in Schlaglichtern auf fast 100 Jahre […]
Kunst im Austausch (mit dem Fördererkreis des GNM): Besuch des neuen Tiefdepots im GNM
25. Mai 2023, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Das Germanische Nationalmuseum beherbergt einen Schatz von über 1,4 Mio. Objekten. Das GNM stellt durchschnittlich nur 2% seiner Objekte aus. Der weitaus größere Teil lagert in inzwischen zu klein gewordenen Depots. Wir haben nun die Möglichkeit, den Rohbau des neuen, unterirdischen Hightech-Depots zu besichtigen, in dem zukünftig ein Großteil der Objekte lagern wird.
Mitgliederversammlung im Auditorium des Neuen Museums
26. April 2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Kunstreise nach Rotterdam und Antwerpen
15. April 2023 - 17. April 2023
Neben den zahlreichen Museen stehen auch die architektonischen Highlights beider Städte auf dem Programm.
Zoom-Vortrag „Aktuelle Malerei aus Nürnberg, eine experimentelle Betrachtung“
27. März 2023, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Die Malerei wird, besonders von Malern, gerne als Königsklasse der Bildenden Kunst bezeichnet, weil sie als einzige klassische Kunstgattung über den realen Raum hinausgreifen kann. Oft unterscheiden sich die Ansätze der Urheberinnen und Urheber nur in wenigen Details, weshalb ein Eindringen in diese Gedankenwelt mitunter mühsam erscheint. Der Vortrag versammelt zeitgenössische Ansätze der Malerei von […]
Initiative Kulturzukunft Bayern
22. März 2023
Seit März 2023 ist die Museumsinitiative Freunde und Förderer des Neuen Museums e.V. Mitglied der Initiative Kulturzukunft Bayern. Diese ist eine unabhängige, bürgerschaftliche Vereinigung von kulturfördernden Freundeskreisen, die den kulturinteressierten Bürgerinnen und Bürgern Bayerns eine Stimme gibt. Mehr Informationen finden Sie unter www.initiativekulturzukunft.de.
Tagesfahrt nach Aschaffenburg mit Besuch des Museums Schad und des Kunstvereins
18. März 2023
Jour fixe mit dem Besuch in den Tillystudios, Tillystraße 40, Nürnberg
10. Februar 2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Zoom-Vortrag „Kunstskandale – Eine kleine Kulturgeschichte der Empörung“
23. Januar 2023, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Nicht erst seit Olaf Metzels aufwühlender Stuhlschlange um den Schönen Brunnen produziert die Bildende Kunst in regelmäßigen Abständen Empörung, interessanterweise aus völlig verschiedenen Gründen. Der Vortrag stellt eine kurzweilige, kleine Auswahl von Kunstskandalen vor, beginnend mit Caravaggios „Marientod“, endend mit dem österreichischen Pavillon auf der Biennale die Venezia 2022.
Sonderführung mit Dr. Simone Schimpf und Holger Rieß durch die Ausstellung „Mit der Tür ins Haus fallen“, Fokus ostdeutsche Kunst
20. Januar 2023, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tagesfahrt nach München
14. Januar 2023
Ziel der eintägigen Zugfahrt ist u.a. die Pinakothek der Moderne (Die Neue Sammlung) mit dem Besuch der Ausstellung „Mix & Match“ sowie der Fahrradausstellung im X-Depot.
04. November 2022: Stop dem Kultur-Kahlschlag in Nürnberg
04. November 2022
Die Stadt Nürnberg erwägt die Schließung der Kunsthalle und Kunstvilla. Dies in einer Zeit, in der Kunst und Kultur wichtiger denn je ist. Setzen Sie ein Zeichen pro der genannten beiden Institutionen, die in der Vergangenheit das kulturelle Angebot in Nürnberg auf vielseitige Weise bereichert haben und besuchen Sie am Freitag, 04. November 2022, um […]
Jour fixe, Führung durch die Sammlungspräsentation 20. Jahrhundert im GNM
04. März 2020, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Die Sammlung stellt die unterschiedlichen Entwicklungen der Kunst in Deutschland dar, z. B. anhand des Programms der Berliner „Sturm“-Galerie von Herwarth Walden, des Bauhauses, des Fluxus oder der Arbeiten von Künstlern aus der DDR.
Kunstreise nach Mannheim und Karlsruhe
08. November 2019 - 10. November 2019
Unter der Leitung von Dr. Thomas Heyden führt die Dreitagesfahrt in die 2018 wiedereröffnete Kunsthalle in Mannheim (Ausstellung: Inspiration Matisse) und nach Karlsruhe ins ZKM (Ausstellung: Die ganze Welt ein Bauhaus).
Kunstreise nach Halle a. d. Saale
18. Oktober 2019 - 20. Oktober 2019
Die Kunstreise in die Händelstadt Halle a. d. Saale in Sachsen-Anhalt bietet neben dem Kunstmuseum Moritzburg zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die Franckeschen Stiftungen, das Landesmuseums für Vorgeschichte und die renommierte Kunsthochschule Burg Giebichenstein.
Kunstreise nach Istanbul
10. September 2019 - 14. September 2019
Die Kunstreise nach Istanbul unter der Leitung von Frau Dr. Eva Kraus führt neben dem Besuch der 16. Biennale auch in das neue Arter-Museum.
Kunstreise nach Venedig
03. Juni 2019 - 06. Juni 2019
Die Kunstreise nach Venedig zur 58. Biennale beinhaltet neben der Führung durch die Gardini und dem Arsenale auch den Besuch des Palazzo Grassi, des Museo Fortuny und der Fondazione Prada.
Jour fixe, Jüdisches Museum
23. Mai 2019, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Besuch des Jüdischen Museums Franken in Fürth. Im sehenswerten Erweiterungsbau wird die Leiterin, Frau Daniela F. Eisenstein und ihr Team Einblicke in das Ausstellungsprogramm, die Sammlung und die Museumsarchitektur geben. Treffpunkt ist am Eingang des Jüdischen Museums Franken. Bitte melden Sie sich bei Interesse in unserer Geschäftsstelle bis zum 15. Mai 2019 an.
Kunstfahrt nach Amberg und Waldkirchen
18. Mai 2019, 08:00 Uhr - 19:30 Uhr
Anlässlich des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums führt diese von Gerlind Zerweck geleitete Tagesfahrt u.a. zur „Glaskathedrale“, dem letzten Industriebau von Bauhausgründer Walter Gropius und danach zum Luftmuseum nach Amberg. Die Tagesfahrt beginnt mit dem Besuch des neuen Ausstellungsgebäudes der Galerie Zink in Waldkirchen. Bitte melden Sie sich bei Interesse in unserer Geschäftsstelle an.
Mitgliederversammlung
09. April 2019, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Um 18 Uhr findet die jährliche Mitgliederversammlung mit den dreijährig stattfindenden Vorstandswahlen und einem kurzen Rück- und Ausblick im Auditorium des Museums statt.
Jour fixe, Fembohaus
12. März 2019, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Führung durch das Fembohaus mit dem Leiter des Albrecht-Dürer-Hauses, Dr. Thomas Schauerte. Neben der Ausstellung „Krone – Macht – Geschichte“ werden auch die neue Ausstellungsarchitektur und moderne Präsentationsformen detaillierter vorgestellt. Treffpunkt ist am Eingang des Fembohauses.
Kunstfahrt nach Neumarkt i. d. Opf.
23. Februar 2019, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ziel der Tagesfahrt nach Neumarkt i. d. Opf. ist die Ausstellung „Fray“ von Sebastian Kuhn im Lothar Fischer Museum. Der Künstler, von dem die Förderstiftung des Neuen Museums das Kunstwerk „Rorschachtelephone“ 2017 erworben und ausgestellt hatte, wird durch die Ausstellung führen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wird der Architekt Johannes Berschneider einen Architekturrundgang durch Neumarkt führen. […]
Kunst im Austausch, Wanderland
14. Februar 2019, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
Eine Reise durch die Geschichte des Wanderns. Gemeinsamer Abend des Fördererkreises des GNM mit der mi. Nach einer zünftigen Brotzeit nimmt das Kuratorenteam um Dr. Claudia Selheim die Teilnehmer mit auf eine Wanderung durch die Ausstellung, die einen Überblick über 200 Jahre Kulturgeschichte der beliebten Freizeitbeschäftigung bietet. Wandern mit Freunden macht besonders viel Spaß. Treffpunkt […]
Vortrag zur Bewerbung Kulturhauptstadt N2025
12. Februar 2019, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr
Kulturhauptstadt N2025, Vortrag von Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner, Leiter des Bewerbungsbüros für die Kulturhauptstadt Nürnberg, im Auditorium des Neuen Museums zusammen mit den Mitgliedern der Kunstvilligen (Kunstvilla), des Fördererkreises des GNM, der Contemporaries, der Freunde der Staatsoper, der Freunde der Akademie und der Förderer der Hochschule für Musik. In den vergangenen eineinhalb Jahren hat das […]
Kunst im Austausch, KP Brehmer
10. Januar 2019, 18:00 Uhr - 21:30 Uhr
Am 10. Januar 2019 um 18:00 Uhr ist es wieder soweit: Im Rahmen des Formates „Kunst im Austausch“ sind die Mitglieder des Fördererkreises des Germanischen Nationalmuseums wieder zu Gast bei der Museumsinitiative im Neuen Museum. Neben einem Imbiss und Zeit für gemeinsame Gespräche wird durch die aktuelle Ausstellung KP Brehmer „Kunst ≠ Propaganda“ geführt, Unkostenbeitrag […]
Jour fixe mit Milan Ther
12. November 2018, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Milan Ther, der 1987 in Kopenhagen geborene Kurator und neue Direktor des Kunstvereins Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft stellt sich und seine Arbeit um 18 Uhr im Auditorium den Neuen Museums vor. Milan Ther folgt Simone Neuenschwander, die im Dezember aufgrund des turnusgemäßen Wechsels die Institution verlassen hat. Ther arbeitete von 2015 bis 2018 an […]
Kunstreise nach Turin und Mailand
08. November 2018 - 11. November 2018
Unter Führung von Dr. Eva Kraus stehen bei dieser viertägigen Flugreise in Turin die Pinacoteca Giovanni e Marella Agnelli, das Castello di Rivoli, die Galeria Guiseppe Penone und die Fondazione Sandretto Re Reaudengo (je nach Ausstellung) auf dem Reiseprogramm. In Mailand sind die Fondazione Zegna, die Fondazione Pistoletto und die Fondazione Prada sowie die Fondazione […]
Preview Ausstellung KP Brehmer „Kunst ≠ Propaganda“
25. Oktober 2018, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Das Neue Museum zeigt zum 80. Geburtstags des in Berlin geborenen „kapitalistischen Realisten“ KP Brehmer (1938–1997) eine umfassende Ausstellung. Der Maler, Grafiker und Filmemacher, Klaus Peter Brehmer, beschäftigte sich sehr stark mit soziopolitischen Themen und versuchte in seinen Grafiken, Tafelbildern, Zeichnungen, aber auch zahlreichen Filmen, die gesellschaftlichen Strömungen und politischen Entwicklungen zu hinterfragen oder zu […]
Jour fixe mit Cornelia Eckardt
04. Oktober 2018, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Die Kunst, Kunst zu versichern. Was ist überhaupt Kunst? Was ist gute Kunst? Was ist gute Kunst eigentlich wert? Wie entsteht ein solcher Kunstwert am Markt? Und wie kann man die exorbitant teure Kunst absichern bzw. versichern? Ausgehend von diesen spannenden Fragen möchten wir mit Ihnen im Rahmen des oben genannten Vortrags einen Ausflug in […]
Kunstfahrt nach Regensburg und Neumarkt i. d. Opf.
22. September 2018
Die Tagesfahrt beinhaltet den Besuch des Kunstforums Ostdeutsche Galerie mit Führung durch die Ausstellung des slowakischen Künstlers, Documenta 13-Teilnehmers und Lovis Corinth Preis-Preisträgers Roman Ondák. Wir werden auch Zeit haben, die unter dem Motto „Woher kommen wir, wohin gehen wir?“ neu kuratierte Schausammlung, die erst Ende Oktober 2017 eröffnet wurde, zu sehen. Danach erfolgt, falls […]
Kunstreise nach Tokyo und Kyoto
01. September 2018 - 10. September 2018
Die zehntägige Flugreise mit Dr. Eva Kraus besticht durch ausgewählte Highlights der zeitgenössischen Kunst und Architektur Japans sowie bedeutenden traditionellen Sehenswürdigkeiten, u.a. werden das Nationalmuseum, das Mori Museum, das 21_21 Design Sights Museum, das Chichu Art Museum, der Meiji Schrein, der Kaiserpalast, der Ryoan-ji Tempel mit seinem Steingarten und der Kinkaju-ji Tempel (Goldener Tempel) besucht. […]
Kunstreise nach Oberschwaben
13. Juli 2018 - 15. Juli 2018
Die Reise zu Museen mit verschiedenartigen Ausstellungen in neuen Architekturen wird von Gerlind Zerweck und Dr. Thomas Heyden begleitet. Programmpunkte sind das Kunsthaus Kaufbeuren (Ausstellung „Drift“ des Berliner Künstlers Peter Krauskopf), das Kunstmuseum Ravensburg (Ausstellung „Bildlicht“ des Künstlers Hermann Waibel), das Zeppelin Museum in Friedrichshafen, das Dornier Museum mit einer Lichtinstallation von James Turrell sowie […]
Preview Ausstellung Goshka Macuga – Intellectual Co-operation
12. Juli 2018, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Die polnisch-britische Künstlerin Goshka Macuga (geb. 1967 in Warschau) arbeitet vorwiegend im Bereich der Installation, aber auch mit so unterschiedlichen Medien wie der Fotocollage, der Skulptur, mit Video und Performance. Die um 18:00 Uhr im Germanischen Nationalmuseum beginnende und im Neuen Museum um 19:00 Uhr weiterführende Preview zeigt in beiden Institutionen Installationen und Skulpturen, die […]
Neue Leitung der mi-Geschäftsstelle: Beatrix Brunner-Stegner
Nachdem unsere langjährige Leiterin der Geschäftsstelle, Jolanta Leszczynska, aus gesundheitlichen Gründen Ihre Tätigkeit leider aufgeben musste, sprang Christl Schuldes spontan als Vertretung ein. Beiden gebührt großer Dank für Ihren Einsatz, ohne den ein Verein dieser Größe nicht existieren kann. Als Nachfolgerin konnte die Kunsthistorikerin, Beatrix Brunner-Stegner, gewonnen werden, die in den kommenden Wochen ihre Arbeit […]
Mitgliederversammlung
09. April 2018
Um 18 Uhr findet die jährliche mi-Mitgliederversammlung mit einem kurzen Rück- und Ausblick im Auditorium des Neuen Museums statt.
Kunstreise nach Leipzig und Bad Frankenhausen
06. April bis 08. April 2018
Neben einem Rundgang durch die Spinnerei mit der Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der ehemals größten Baumwollspinnerei in Kontinentaleuropa zu werfen, die heute unzählige Ateliers und Galerien beherbergt, wird das Privatmuseum „G2 Kunsthalle“, dessen Schwerpunkt im Bereich der Gegenwartsmalerei aus Leipzig liegt, aber auch aktuelle nationale und internationale Positionen […]
Jour fixe: Unternehmen und ihre Sammlungen
05. April 2018
Um 11:00 Uhr findet der Rundgang durch die da Vinci Künstlerpinselfabrik DEFET GmbH mit der firmeneigenen Kunstsammlung statt. Treffpunkt ist vor dem Firmengebäude in der Tillystraße 39, 90431 Nürnberg.
Kunstfahrt nach Frankfurt am Main
10. März 2018
Das Deutsche Architekturmuseum präsentiert die Ausstellung „SOS Brutalismus“, die einen faszinierenden Überblick über diese Architekturströmung der 1950-1970er Jahre bietet. Die teils monumentalen Gebäude aus Sichtbeton (béton brut) stehen oftmals vor dem Abriss und werden in der Ausstellung u.a. anhand von übergroßen Modellen genauer vorgestellt. Die weltweit erste Einzelausstellung über die einflussreiche Modedesignerin […]
Hannsjörg Voth, Künstlergespräch mit Buchvorstellung
09. Januar 2018
Ab 17:00 Uhr werden Dr. Thomas Heyden und Dr. Karl Gerhard Schmidt im Rahmen des Künstlergespräches mit Hannsjörg Voth den neuen Ausstellungskatalog vorstellen. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Auditorium des neuen Museums.
Winterveranstaltung mit dem Freundeskreis des GNM
12. Dezember 2017
Mit dem Freundeskreis des GNM werden wir gemeinsam am 12. Dezember 2017, um 18:00 Uhr, das Jahr ausklingen lassen und die Ausstellung im Neuen Museum „Von der Kunst, ein Teehaus zu bauen – Exkursionen in die japanische Ästhetik“ (Ausstellungsbeginn: 26. Oktober 2017, 19:00 Uhr), unter der Führung der Direktorin, Dr. Eva Kraus, […]
Jour fixe: Architektur am Bau
19. Oktober 2017
Die Sparkasse Nürnberg wird im Rahmen des Jour fixe am 19. Oktober 2017, um 18:00 Uhr, durch das Bürogebäude in der Marienstraße 1 führen und interessante Einblicke in das zweigeteilte Haus mit den darin befindlichen Kunstwerken gewähren. Treffpunkt ist am Eingang, Marienstraße 1.
30 Jahre Museumsinitiative
22. September 2017
Happy Birthday mi: 1987 als Bürgerinitiative ins Leben gerufen, blickt der inzwischen rund 860 Mitglieder zählende Freundes- und Fördererverein 2017 auf 30 Jahre erfolgreiche Unterstützung zeitgenössischer Kunst zurück. Die mi initiierte nicht nur die Errichtung des Neuen Museums und den Aufbau einer vereinseigenen, rund 60 Kunstwerke umfassenden, Kunstsammlung für das Neue Museum, […]
Kunstfahrt nach Sindelfingen und Bönnigheim
16. September 2017
Die interessante Tagesfahrt mit Gerlind Zerweck beinhaltet neben dem Besuch des Schauwerks in Sindelfingen auch die Führung durch die Sammlung Zander im Schloss Bönnigheim. In mehr als 60 Jahren hat Charlotte Zander hier eine der weltweit größten und wichtigsten Sammlungen von Meisterwerken der Naiven Kunst und der Art Brut geschaffen. Ab Sommer […]
Herbstveranstaltung im Germanischen Nationalmuseum
08. September 2017
Auf Einladung des Fördererkreises des Germanischen Nationalmuseums findet am 8. September 2017, um 18:30 Uhr, ein Rundgang durch die Ausstellung „Von Kirchner bis Baselitz. Ein Jahrhunderterbe: Die Sammlung Kinkel im Germanischen Nationalmuseum“ statt. Eine Einladung wird rechtzeitig versendet.
Kunstreise nach Kassel
04. August 2017 bis 06. August 2017
Ziel der voraussichtlich zweitägigen Kunstreise ist die Documenta 14, eine der weltweit bedeutensten Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. Die Bahnreise wird geleitet von Dr, Thomas Heyden. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben, wir bitten um Ihr Verständnis.
Kunstreise nach Münster
23. Juni 2017 bis 25. Juni 2017
Unter der Leitung von Dr. Eva Kraus werden die alle zehn Jahre stattfindende Großausstellung „Skulptur Projekte Münster“ besucht, bei der internationale Künstler ihre Skulpturen im öffentlichen Raum der Stadt entstehen lassen. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben, wir bitten um Ihr Verständnis.
Mitgliederversammlung
24. April 2017
Um 18 Uhr findet die jährliche Mitgliederversammlung mit den dreijährig stattfindenden Vorstandswahlen und einem kurzen Rück- und Ausblick im Auditorium des Museums statt.
Film- und Videokunst im Neuen Museum: Im Blick
6. Oktober 2016 bis 2. April 2017
Seit Film- und Videokunst Anfang der 1990er Jahre eine bis dahin nicht gekannte Aufmerksamkeit erfuhr, hat sich der Bereich technisch wie inhaltlich stark weiterentwickelt. Die zu Beginn der Film- und Videokunst gezielt vermiedene Auseinandersetzung mit der Erzählung, gar mit Erzählweisen des Kinos, hat sich ins Gegenteil gewandelt und […]
Kunstfahrt nach Ulm
25. März 2017
Die Tagesfahrt beinhaltet den Besuch der ehemaligen „Hochschule für Gestaltung“ (HfG) auf dem Kuhberg in Ulm, die Wiege des deutschen Nachkriegsdesigns. Neben dem Besuch des Ulmer Museums mit der Sonderausstellung „Stiftung Sammlung Kurt Fried: Kunst erleben“ ist ein weiterer Höhepunkt die Ausstellung „Ben Willikens: Die Anmaßung der Räume und Orte“ in der Kunsthalle Weishaupt. […]
Preview Ausstellung Boris Lurie
16. März 2017
Die Preview der Ausstellung Anti-Pop mit Werken des US-amerikanischen Künstlers Boris Lurie (1924-2008) findet am 9. März 2016 um 18 Uhr statt. http://www.nmn.de/de/ausstellungen/vorschau/2017/boris-lurie-anti-pop.htm
Kunstfahrt nach München und Bernried
25. Februar 2017
Im Rahmen der von Gerlind Zerweck geführten Kunstfahrt wird in Bernried das Museum der Phantasie mit den Sammlungen von Lothar-Günther Buchheim besucht, das von dem Architekten Günter Behnisch am Ufer des Starnberger Sees geschaffen wurde. In München steht die Alexander-Tutsek-Stiftung auf dem Programm, die zeitgenössische Skulpturen und Fotografie zeigt. Bitte melden Sie […]
Kunstfahrt nach Rehau und Schwarzenbach
12. November 2016
Im Rahmen der von Dr. Karl Gerhard Schmidt geführten Kunstfahrt wird in Rehau das Institut für konstruktive Kunst und konkrete Poesie besucht, das von Eugen Gomringer gegründet wurde, dem bekanntesten Vertreter der konkreten Poesie. In Schwarzenbach steht das Erika-Fuchs-Haus, Museum für Comic und Sprachkunst, im Mittelpunkt. Bitte melden Sie sich in unserer […]
Herbstveranstaltung im Germanischen Nationalmuseum
8. November 2016
Zusammen mit dem Förderkreis des Germanischen Nationalmuseums wird die unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidenten des Freistaates Bayerns und der Tschechischen Republik stehende Landesausstellung zum 700. Geburtstag Kaiser Karls IV. um 18:00 Uhr besucht (Ausstellungsdauer vom 20. Oktober 2016 bis 5. März 2017). Rund 140 Exponate der Tafel- und Buchmalerei, Skulpturen, Goldschmiedearbeiten, Textilien, Kunstgewerbe, […]
Ausstellung Sherrie Levine. After All.
27. Oktober 2016
Das Neue Museum Nürnberg eröffnet um 18:00 Uhr eine repräsentative Überblicksschau der amerikanischen Konzeptkünstlerin Sherrie Levine, geboren 1947 (lebt und arbeitet in New York), deren konzeptuelle Werke der Appropriation-Art zugerechnet werden, www.nmn.de/de/ausstellungen/vorschau/2016/sherrie-levine-after-all.
Kunstführung durch die Schenkung Defet
20. Oktober 2016
Dr. Thomas Heyden führt um 18:00 Uhr durch die Sammlungspräsentation „Raum um Raum. Schenkung Defet“, www.nmn.de/de/sammlung/aktuell-in-der-sammlung/raum-um-raum.
Sneak-Preview Sherrie Levine
20. Oktober 2016
Kunstgespräch um 17:00 Uhr mit dem Kölner Galeristen Rafael Jablonka im Rahmen des Aufbaus der Ausstellung „Sherrie Levine. After All.“
Kunstfahrt nach Bayreuth
15. Oktober 2016
Ziele der Tagesfahrt sind das 2015 renovierte Haus Wahnfried, das dazugehörige, wunderschöne und informative Museum (gebaut von dem Architekten Volker Staab) sowie die Besichtigung des Festspielhauses.
Kunstfahrt nach München Sammlung Götz
17. September 2016
Die Tagesfahrt beinhaltet den Besuch der interessanten Sammlung Götz, die sich in einem Frühwerk der bekannten Architekten Herzog und de Meuron befindet und der Neuen Sammlung München – The International Design Museum Munich in der Pinakothek der Moderne, die als älteste museale Designsammlung der Welt gilt.
Kunstfahrt in die Eifel und den Niederrhein
22. Juli bis 24. Juli 2016
Höhepunkte der dreitägigen Busreise sind der Besuch des von Hans Hollein errichteten Museums Abteiberg in Mönchengladbach, das Ludwig Forum in Aachen, das Leopold-Hoesch-Museum in Düren sowie zwei außergewöhnliche Sakralbauten von Gottfried und Dominikus Böhm sowie Peter Zumthor.
Kunstreise an den Lago d´Iseo
23. Juni bis 26. Juni 2016
Die mehrtägige Kunstreise beinhaltet als Hauptprogrammpunkt den Besuch des Projektes „The Floating Piers“ am Lago d´Iseo, das vom amerikanischen Künstler Christo für zwei Wochen durchgeführt wird. Weitere Stationen der von Dr. Melitta Kliege geleiteten Reise sind Innsbruck, Bozen und Rovereto.
Mitgliederversammlung
26. April 2016
Um 18 Uhr findet die jährliche Mitgliederversammlung mit einem kurzen Rück- und Ausblick im Auditorium statt.
Kunstfahrt nach Weiden
19. April 2016
Das Ziel der Tagesfahrt ist die Filialgalerie der Neuen Sammlung, in der neben zeitgenössischer Keramik auch Einblicke in den Designprozess moderner Industrieproduktion gezeigt werden. Am Nachmittag ist der Besuch einer Privatsammlung „Kunst des 20. Jahrhunderts“ geplant.
Ausstellung WEtransFORM- Kunst und Design zu den Grenzen des Wachstums
18. März bis 19. Juni 2016
WEtransFORM versammelt über 30 international renommierte Positionen aus Kunst und Design zu anhaltend alarmierenden Themen wie die rasante Verknappung von natürlichen Wasservorräten, fossilen Rohstoffen, Nahrung und Boden oder der Ausbeutung seltener Erden durch die globale Computerindustrie. Gezeigt werden u.a. Werke von Charles und Ray Eames, Olafur Elíasson, Buckminster Fuller […]
Ausstellung Steinle Contemporary Revisited
10. März bis 17. Juli 2016
Die Münchener Galerie Steinle Contemporary präsentierte von 2007 bis 2012 junge konzeptionelle Kunst. Zur Erinnerung an die 2015 verstorbene Galeriegründerin, Helga Steinle, erfolgt u. a. eine großzügige Schenkung an das Neue Museum mit Arbeiten der Künstler Carsten Fock, Tilo Schulz und Simon Wachsmuth. Die Eröffnung der Ausstellung findet am […]
Kunstreise nach Dessau
9. Oktober 2015 bis 11. Oktober 2015
Unter der Leitung von Dr. Eva Kraus wird die Bauhaus-Stadt Dessau besucht. Anlass der Reise ist das 2014 fertig gestellte Meisterhaus von Walter Gropius. Anstatt einer Rekonstruktion ist eine zeitgenössische Interpretation der Berliner Architekten bfm (Bruno, Fioretti, Marquez) in Kooperation mit dem im Neuen Museum vertretenen Künstler Olaf […]
Kunstreise nach Venedig
7. September 2015 bis 11. September 2015
Die diesjährige 56. Kunstbiennale in Venedig trägt den Titel: „All the World`s Futures“. Künstlerischer Leiter ist Herr Okwui Enwezor, Kunstkritiker, Herausgeber und Autor. Seit 2011 ist er Direktor am Haus der Kunst in München. Die Reise führt zu den Hauptstandorten der Biennale Venedig und darüber hinaus zur ausgewählten […]
Jour Fixe mit Jürgen Schuster
9. Juli 2015
Jürgen Schuster, Mitarbeiter der Museums-und Ausstellungstechnik im Neuen Museum Nürnberg, referiert über die Erhaltung und den Wandel von multimedialen Installationen. Beginn ist um 18 Uhr im Auditorium.
Flugreise nach Krakau und Warschau
1. Juli 2015 bis 6. Juli 2015
In Krakau wird die Cricoteka besucht, die der Dokumentation der Kunst von Tadeusz Kantor gewidmet ist, der vor genau 100 Jahren geboren wurde. Daneben stehen das Museum für zeitgenössische Kunst (MOCAK), das auf dem Gelände der ehemaligen Emaillefabrik von Oskar Schindler im Stadtteil Podgórze entstand und der Kunstbunker […]
Atelierbesuch bei Prof. Peter Angermann
20. Juni 2015
Der in Thurndorf lebende Künstler lädt zum Besuch in sein Atelier ein. Peter Angermann studierte in den Jahren von 1966 bis 1968 Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Gerhard Wendland und danach bis 1972 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Joseph Beuys. Bitte melden Sie sich in der mi-Geschäftsstelle […]
Tagesfahrt nach Erlangen und Bamberg
16. Mai 2015
Führungen in Erlangen und Bamberg von Hermann Rühl, Leiter des Universitätsbauamtes Erlangen a. D. und Olaf Struck, Leiter des Landbauamtes Bamberg a. D. zum Thema „Zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum“. Bitte melden Sie sich in der mi-Geschäftsstelle an.
Rückblick und Ausblick: Mitgliederversammlung
23. April 2015
Um 18 Uhr findet im Auditorium des Neuen Museums die diesjährige Mitgliederversammlung statt.
Jour fixe in der Kunsthalle Nürnberg
28. März 2015
Die Kuratorin Frau Dr. Haariet Zilch führt durch die Ausstellung von Alicja Kwade (*1979). Die deutsche Künstlerin polnischer Herkunft visualisiert mit ihren Skulpturen und Installationen physikalische, ökonomische und kulturelle Phänomene, die unsere alltägliche Realität bestimmen. Treffpunkt ist um 16 Uhr im Foyer der Kunsthalle.