Tilo Schulz, Nürnberger Würfel, 2017

Gattung
Objektkunst
Material
12 Sitzwürfel (jeweils fünfteilig), Polyester auf Holzkern
Maße
je 90 cm x 90 cm x 90 cm
Inv.-Nr.
MI 60
Erworben
2017
Zugang
Museumsinitiative Freunde und Förderer des Neuen Museums e.V. mit Unterstützung von Carl Friedrich Eckart Stiftung, SAHCO Hesslein GmbH & Co. KG und privaten Spenden
Beschreibung

Der Wunsch nach einem freundlichen Entree und einem diskursiven Ort im Lichthof des Neuen Museums war Ausgangspunkt für eine persönliche Einladung an den Künstler Tilo Schulz, der sich intensiv mit Vermittlungsfragen und dem Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern im Kunstkontext beschäftigt hat. 1997–2001 beispielsweise wurde durch ihn die Wanderausstellung „exhibition without exhibition“ initiiert, bei der keine klassischen Exponate zu sehen waren, sondern künstlerische Strategien beleuchtet wurden, während die Interaktion mit dem Publikum imVordergrund stand. Aus diesen langjährigen Erfahrungen heraus hat Tilo Schulz für das Neue Museum und mithilfe des Engagements der Museumsinitiative ein multifunktionales Möbel entworfen, das nicht nur als kurzfristige Sitzgelegenheit für die Wartezeit gedacht ist, sondern auch als Einladung an die Museumsgäste gilt, an dem Ort zu verweilen und ihn zu »besetzen«.Mit der farbigen Installation erhält nun ein Hybrid zwischen Kunst und Design Einzug in das Museum, das als künstlerische Intervention fungiert und gleichzeitig das Obere Foyer als möglichen Begegnungsort im analogen miteinander von Kunstinteressierten aktivieren soll.
(Eva Kraus)