Karl Hagedorn, Running Girl, 1964

Gattung
Malerei
Material
Öl auf Leinwand
Maße
110,2 cm x 74,2 cm x 4 cm
Inv.-Nr.
MI 37
Erworben
2009
Zugang
Museumsinitiative Freunde und Förderer des Neuen Museums e.V.
Beschreibung

Der aus dem Harz stammende Maler Karl Hagedorn übersiedelte 1959 in die USA. In St. Paul, Minnesota, fand der „displaced East German“ eine neue Heimat. 1967 hatte Karl Hagedorn seine erste Einzelausstellung im renommierten Walker Art Center in Minneapolis. Das Gemälde Running Girl stammt aus dieser Zeit der ersten künstlerischen Erfolge und spiegelt überdeutlich den Einfluss von Richard Lindner. Näher ist Karl Hagedorn dem von ihm bewunderten Künstler nie gekommen, der wie er selbst tief in der europäischen Kunstgeschichte verwurzelt war. Nicht nur für die stämmige Figur des Mädchens mit seinen prallen Schenkeln hat sich Hagedorn bei Lindner bedient. Auch der abstrakte, in Farbflächen gegliederte Hintergrund und die Verschränkung von Figuration und Abstraktion erinnern an Richard Lindners Gemälde der frühen sechziger Jahre. Diese ausdrücklichen Anleihen machen das Bild zu einer regelrechten Hommage.
(Thomas Heyden)