Norbert Kricke, Raumplastik Weiß 1975/11, 1975

Gattung
Bildhauerei
Material
Stahlrohr (Durchmesser 2,5 cm) mit weißem Lack gestrichen
Maße
348 cm x 186,5 cm x 186 cm
Inv.-Nr.
MI 36
Erworben
2007
Zugang
Museumsinitiative Freunde und Förderer des Neuen Museums e.V.
Beschreibung

Die 1975 entstandene Raumplastik Weiß 1975/11 gehört in das späte Werk von Norbert Kricke, in dem er seine mit Linien Raum definierenden Skulpturen aus Stahlrohr immer mehr auf elementare Grundformen reduzierte. Er ging dabei zwei Wege, den der geometrischen Abstraktion mit Arbeiten, in denen es nur Geraden und rechte Winkel gibt – wie eben auch in der Raumplastik Weiß 1975/11, die aus einem viermal rechtwinklig abgeknickten und weiß lackierten Rohr besteht –, und den der frei im Raum sich entfaltenden Linie, wie man sie beispielweise auf dem Campus der Universität von Bayreuth erleben kann.
(Thomas Heyden)