Wiebke Siem, Loner, 2008

Gattung
Bildhauerei
Material
Holz, Styropor, Schaumstoff, Wollstoff
Maße
236 cm x 112 cm x 50 cm
Inv.-Nr.
MI 40
Erworben
2009
Zugang
Museumsinitiative Freunde und Förderer des Neuen Museums e.V.
Beschreibung

Steif wie ein Brett lehnt das Werk Loner an der Wand; ein übergroßer Zweig mit klobigen, geschwungenen Spielzeug-Füßen. Als eine Kunst, die sichtbar macht, zeigt sich so die grundsätzlich konzeptuelle Herangehensweise von Siem. Formal haben die Werke eine klare Sprache. Siems Objekte besitzen in der Genauigkeit von Ausführung und Entwurf eine zeichnerische, ja bildhafte Qualität. Diese ist ein Markenzeichen der Künstlerin. Seien es die aktuellen Stoffobjekte oder die Arbeiten aus den früheren, groß angelegten vier Werkgruppen, wie die Kleider, Frisuren, Wagen oder Spielsachen, ihre Werke folgen stets klar umrissenen Idealbildern teils mit einer Überzeichnung ins Märchen- oder Karikaturhafte. Wie im Handwerk, in der Architektur oder der Mode ist die Zeichnung im Arbeitsprozess vorbereitende Illustration eines auszuführenden Stückes.
(Melitta Kliege)