
Tadeusz Kantor, La leçon d’anatomie, 1968
Die „Emballage“ (Verpackung) ist ein Schlüsselbegriff für die Kunst Tadeusz Kantors. Unter diesem Aspekt rückt auch die Kleidung als Verpackung des menschlichen Körpers in den Horizont seiner Happenings und Assemblagen. Kantors Happening Anatomie-Stunde nach Rembrandt wurde 1968 in der Kunsthalle Nürnberg veranstaltet. Im Film Kantor ist da des Kunsthallen-Gründers Dietrich Mahlow ist es dokumentiert. Kantor und die Mitwirkenden stellten Rembrandts berühmtes Gemälde Die Anatomie des Dr. Tulp aus dem Jahre 1632 als Tableau vivant nach, ohne sich jedoch entsprechend zu kostümieren. Der Künstler übernahm die Rolle des Dr. Tulp, zerschnitt die Kleidung des Aufgebahrten und fischte teils merkwürdige Dinge aus seinen Taschen: „Mittels chirurgischer Instrumente schneide ich aufeinanderfolgende, immer tiefere Kleidungsschichten des liegenden Menschen auf. Ich schneide die Nähte, die Stoffverbindungsstellen, die ganze komplizierte Anatomie des Zuschnittes durch. Ich dringe bis zu den Taschen vor, zu jenen Organen des menschlichen Aufbewahrungsinstinktes, zeige die Inhalte der Taschen, beschreibe genau jedes einzelne Stück.“
(Thomas Heyden)