Goshka Macuga, International Institute of Intellectual Co-operation, Configuration 11, Last Man: Noam Chomsky, Georg Wilhelm Hegel, Karl Marx, Friedrich Nietzsche, Mikhail Gorbachev, Francis Fukuyama, 2015

Gattung
Skulptur
Material
Bronze
Maße
213 cm x 327 cm x 292 cm
Inv.-Nr.
MI 103
Erworben
2018
Zugang
Museumsinitiative Freunde und Förderer des Neuen Museums e.V.
Beschreibung

Die Werkserie „International Institute of Intellectual Co-operation“ der Künstlerin Goshka Macuga stellt hypothetische Netzwerke zwischen bedeutenden Personen unterschiedlicher Jahrhunderte her. Die Porträts der von ihr ausgewählten Persönlichkeiten werden wie Molekülstrukturen miteinander in Beziehung gesetzt und nehmen Bezug auf verschiedene Thematiken. Mit der Frage der Endzeit beschäftigt sich, im weitesten Sinne, die Configuration 11. Die Konstruktion dieser Skulptur wirkt auf den ersten Blick zunächst wie ein leicht verschobener Würfel, der aber dennoch festverankert im Raum steht. Bei genauer Betrachtung gerät diese Stabilität allerdings ins Wanken, da die Verstrebungen zwischen den einzelnen Köpfen nicht parallel zueinander sind. Die unterschiedlichen Blickrichtungen der sechs Personen (Noam Chomsky, Georg Wilhelm Hegel, Karl Marx, Friedrich Nietzsche, Mikhail Gorbachev und Francis Fukuyama) unterstützen den Effekt der Instabilität. Optisch knüpft die Arbeit somit auch an die inhaltliche Thematik des „Last Man“ (das Ende der Menschheit) an, die alle Protagonisten miteinander verknüpft. Das Denken aller sechs Porträtierten handelt vom Fortgang der Menschheit und dem Ende der Zivilisation. Die zwei unbesetzten Ecken des Würfels geben daher Hoffnung, dass zukünftige Denkerinnen und Denker das Ungleichgewicht auffangen und wieder in Balance bringen können.
(Anja Skowronski)