Michael Kidner, Blue, Green and White Wave, 1964

Gattung
Malerei
Material
Öl auf Leinwand
Maße
223,5 cm x 131,5 cm
Inv.-Nr.
MI 25
Erworben
2002
Zugang
Museumsinitiative Freunde und Förderer des Neuen Museums e.V.
Beschreibung

Bereits seit den 1950er Jahren interessiert den britischen Maler Michael Kidner die Systematik der Bewegung. Ihn beschäftigt vor allem die Wirkung von Farbkonfrontationen, Linien und Kurven und deren Wahrnehmung durch das menschliche Auge. Anfang der 1960er Jahre entdeckt er das Phänomen des Moiré für sich und entwickelt in der Folge von „Linien“-Bildern seit 1964 die sogenannten „Wellen“-Bilder mit ineinander greifenden Wellenlinien, die rhythmisch überschneidende Muster und Strukturen erzeugen. Für Michael Kidner war der Streifen keine zufriedenstellende Form: „Ich wollte ihn um das Bild zu einzugrenzen, doch seine Länge war unbestimmt. Ich hoffte, dass zwei Wellen, die über einen Abschnitt hinausgehen den Anfang und das Ende eines Kreises andeuten und dadurch eine Begrenzung einbringen während sie sich zugleich unendlich fortsetzen.“
(Birgit Suk)